Aktuelles aus der Region

2021

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise aus der Region

und

Infos zu Covid 19 Maßnahmen in Frankreich

 

Ferienhaus Ker Armor, Plouhinec, Bucht von Audierne, Cap Sizun, Panorama Meerblick, Veranstaltungshinweise

Weihnachten am Cap Sizun

Dezember 2021

 

24.12.2021
Wir wünschen unseren Gästen, Freunden, Bekannten und überhaupt all denen, die die Bretagne lieben, ein wunderschönes und entspanntes Weihnachtsfest.
Bleibt gesund und kommt bald wieder in die Bretagne! 🌊🌤🌬
Nedeleg Laouen! Joyeux Noël!
.
🎅🎄🎁🍾🥂
.

 

.
DIE MENHIRE VON PLOUHINEC - Ein bretonisches Weihnachtsmärchen
.
Jeder Bretone weiß, daß in der heiligen Nacht, genauer gesagt genau um Mitternacht, wenn die Uhren der Kirchtürme zwölf mal geschlagen haben, die bretonischen Tiere die Gabe haben, zu sprechen.
.
So begab es sich in einer Weihnachtsnacht, daß ein alter Bettler auf eine Ferme in Plouhinec kam und auf mildtätige Gaben zum Weihnachtsfest hoffte. Man brachte ihn in den Stallungen unter und des Nachts, als die zwölf Glockenschläge vom Kirchturm ertönten, hörte er plötzlich, wie die Bullen im Stall eine Unterhaltung begannen.
.
-Nun mein Bruder, sagte der eine, was hast Du mir Neues zu berichten, nun, nachdem wir nach einem Jahr wieder sprechen können.
-Ach, ich habe nichts Großartiges zu erzählen, mein Bruder, noch dazu, da ich nicht gerne von fremden Ohren belauscht werde, antwortete der andere.
-Ach, Du meinst den alten Bettler, der nicht einmal in der Mitternachtsmesse war und nun hier im Stroh übernachtet? Von dem hast Du nichts zu befürchten, der ruht bestimmt bereits im tiefsten Schlaf. Der arme Kerl, wenn Du Dir vorstellst, daß er weiterhin seinen Lebensunterhalt mit Bettelei bestreiten muss, in diesem Jahr, wo doch jeder Mensch, der ein bisschen schlau ist, ruck zuck zu Reichtum kommt.
-Wie das denn, fragte erstaunt der andere Bulle.
-Nun, Du weißt doch sehr gut, daß alle einhundert Jahre die Menhire in der Heide von Plouhinec, dort oben in Ménez Dregan, sich am Neujahrsabend um Mitternacht zur heiligen Quelle begeben, um dort zu trinken. All die Schätze, die sie unter sich verstecken, bleiben also für diese Zeit sichtbar und sind den Menschen frei zugänglich.
-Das weiß ich wohl, antwortete der Bulle, aber ist es denn in diesem Jahr soweit, daß die Menhire sich zur Quelle begeben werden, um zu trinken?
-Da bin ich ganz sicher, sagte der andere Bulle, denn meine Mutter, die es wiederum von ihrer Großmutter gehört hat, sagte mir, daß in diesem Jahr an Silvester die einhundert Jahre vergangen seien.
.
Der Bettler, der keinesfalls tief schlafend im Stroh lag, lauschte gebannt jedem Wort dieser Unterhaltung.
.
-Sich der Schätze zu bemächtigen, sprach der eine Bulle weiter, ist dennoch nicht ganz einfach. Sobald die Menhire getrunken haben, eilen sie so schnell an ihre Plätze zurück, daß es fast unmöglich ist, die Schätze zu bergen, ohne von den Menhiren zerquetscht zu werden..... es sei denn... man hat ein Bund vierblättriger Kleeblätter bei sich. Selbst dann, wenn man es schafft, mit dem Schatz zu flüchten, wird man wenig Möglichkeiten haben, sich daran zu erfreuen, es sei denn, man geht einen Bund mit dem Teufel ein.
-Ach, was müsste man denn tun, um die Gunst des Teufels zu erhalten, fragte staunend der andere Bulle. Ganz einfach, antwortete sein Stallgenosse, man muß ihm nur ein Christenleben opfern, dann wird man den Schatz unter den Menhiren finden, ohne von ihnen zermalmt zu werden und fortan ein wunderbares Leben führen.
.
Der Bettler lauschte mit großen Ohren und war sich sicher, daß er nun wußte, was zu tun war um zu Wohlstand und Reichtum zu kommen. Glücklich schlief er ein und machte sich am nächsten Tag frohen Mutes auf die Suche nach den vierblättrigen Kleeblätern. Er musste lange Zeit suchen und wanderte quer durch die Heidelandschaft, entlang der Küste, bis hin zu den Wäldern am Fluß Goyen. Erst am Silvesterabend kam er erschöpft mit seinen Kleeblättern zurück zur Ferme in Plouhinec. Nun stellte sich ihm noch ein anderes Problem, er mußte einen Christen finden, der anstatt seiner von den Menhiren zermalmt werden würde und dessen Seele der Teufel erhalten würde. Er lief also wieder los, durch Heide und Stechginster, hin zu den Menhiren auf dem Hügel in Ménez Dregan, die noch regungslos ihre Schätze unter sich verbargen. Dort traf er auf einen jungen Mann, der gerade dabei war, ein Kreuz in einen der hohen Menhire zu gravieren.
.
- Was tust Du da, fragte der Bettler den jungen Mann
-Ach, ich versuche, mir die Gunst des Herrn zu sichern, indem ich das Zeichen der Erlösung in diesen Stein aus heidnischen Zeiten eingraviere, antwortete der junge Mann.
-Ich vermute, Du hast eine wichtige Bitte an den Herrn, wegen der Du Dich hier so bemühst ihm zu gefallen, sagte der Bettler.
-Kein Grund, mein Anliegen vor Dir zu verbergen! Ich liebe von ganzem Herzen Rozenn, die Tochter des Bauern von Plozévet und sie liebt mich auch. Aber ihr Vater möchte sie mir nicht zur Frau geben, weil ich nicht reich bin.
-Ich möchte Dir gerne zu Diensten sein, sagte der Bettler. Ich habe die Möglichkeit, Dich reich zu machen. Hundertmal reicher als der reichste Bauer der ganzen Bretagne würdest Du sein.
-Und was würdest Du von mir verlagen für diesen Dienst, fragte der junge Mann mit glänzenden Augen. Ich wäre bereit, die größten Gefahren auf mich zu nehmen, um meine Rozenn ehelichen zu dürfen. Nur eines würde ich nicht tun, meine Seele zu verkaufen!
-Nichts dergleichen, antwortete der listige Bettler. Ich würde Dich im Gegenzug lediglich bitten, mich in Deine täglichen Gebete einzuschließen..... und etwas Mut müßtest Du mir beweisen.
.
Der junge Kerl war zu allem bereit und so erklärte der Bettler ihm, wie er in der folgenden Nacht an die Schätze der Menhire gelangen könnte, wenn diese sich um Mitternacht an die Quelle zum Trinken begeben würden. Er erwähnte aber mit keinem Wort die Gefahr, von den Steinen bei deren Rückkehr zermalmt zu werden. Er ließ den jungen Mann im Glauben, Geschicklichkeit und der rechte Zeitpunkt würden genügen, um zu lebenslangem Reichtum zu kommen. Die Beiden verabredeten sich eine Stunde vor Mitternacht in der Heide zwischen Plouhinec und Plozévet und beide waren pünktlich zur Stelle. Der Bettler mit einem großen Kartoffelsack und der junge Mann, viel bescheidener, mit einem einfachen Brotbeutel. So warteten sie in der Heide, bis der erste Glockenschlag um Mitternacht vom Kirchturm ertönte.
.
In genau diesem Moment ertönte ein grollender Lärm und im Licht der sternklaren Nacht sahen sie, wie die Menhire ihre angestammten Plätze verließen und zur Quelle eilten, um zu trinken. In einem grollenden Donner erhoben sich die riesigen Steinwesen, schwankten und richteten sich wieder auf, um dann in der Nacht zu verschwinden. Es wurde still und die beiden Männer eilten zu den Stellen, an denen die Menhire einhundert Jahre ihre Schätze verborgen hatten. Vor ihnen taten sich unermessliche Reichtümer auf, Gruben bis zum Rande gefüllt mit Gold, Silber und Edelsteinen. Der junge Mann, er hieß Gweltaz, und der Bettler stießen entzückte Schreie aus und füllten in aller Eile ihre Behältnisse mit den Schätzen.
.
Doch plötzlich ertönte aus der Ferne ein Tosen wie von einer herannahenden Kavallerie. Der Tumult kam in atemberaubener Geschwindigkeit näher. Die Menhire hatten genug getrunken an der heiligen Quelle und eilten zurück an ihre Plätze. Gweltaz sah sie heranrasen, nach vorn gebeugt, alles vernichtend, was auf ihrem Weg lag. Er richtete sich auf und schrie entsetzt: Schnell, wir müssen uns retten, sonst sind wir verloren! Du bis verloren, höhnte der Bettler, egal wie schnell Du laufen wirst, Du wirst Ihnen nicht entkommen. Ich hingegen habe nichts zu befürchten, ich habe meinen Strauß vierblättriger Kleeblätter. Danke Dir, daß Du Dich opferst, damit ich meinen Schatz nach Hause tragen kann.
.
Gweltaz nahm die Beine in die Hand, aber es war bereits zu spät, die Menhire waren schon da. Sie bauten sich vor dem jungen Kerl auf, der demütig vor ihnen auf die Knie fiel und sich bekreuzigte. Der größte der Menhire war nur noch wenige Meter von ihm entfernt und kurz davor, ihn zu einer unkenntlichen Masse zu zermalmen, doch ganz plötzlich hielt er inne, drehte sich und bildete einen schützenden Wall zwischen dem jungen Mann und den restlichen Menhiren. Gweltaz hob vorsichtig den Kopf und erkannte den Menhir, in den er vor Kurzem das Kreuz graviert hatte. Dieser durch das Kreuz mit dem Christentum verbundene Menhir brachte es nun nicht über sich, einem Christen schweres Leid zuzufügen. Er verharrte schützend vor dem jungen Mann, bis alle anderen Menhire ihre angestammten Plätze wieder eingenommen hatten. Als alle Menhire regungslos in der Heide standen, als wäre nie etwas geschehen, machte sich der größte Menhir langsam auf den Weg zu seinem Platz.
.
Der Bettler, dessen gesammelte Talismänner nichts vermochten gegen einen christlichen Menhir, wurde mitsamt seinen Schätzen unter ihm begraben, von ihm zermalmt, so wie ein Bauer einen nutzlosen Kartoffelkäfer unter seinem Fuß zerquetscht.
.
Gweltaz hingegen hatte seinen kleinen Brotbeutel mit genug Gold und Edelsteinen gefüllt, um reicher zu sein, als der reichste Bauer der ganzen Bretagne. Er nahm Rozenn zu seiner Frau und man hörte nie wieder von ihnen.
.
Niemand weiß, wann die einhundert Jahre wieder vergangen sein werden und die Menhire von Ménez Dregan ihre Schätze freigeben. Lauscht einfach in der Neujahrsnacht auf ein lautes Donnergrollen. Wenn Ihr es hört, dann haben sich die Menhire auf den Weg zur heiligen Quelle gemacht. Aber Vorsicht! Sie werden schneller wieder an ihrem Platz sein, als Ihr laufen könnt! 😉
.
Übersetzung und Anpassung ©  Ursula Schmitt
.

Die Menhire von Ménez Dregan in Plouhinec

Weihnachtsbeleuchtung in Audierne

 

22.12.2021

Noel Breton, Konzert in Locronan

 

Weihnachtliches Konzert in der Kirche Eglise St Ronan von Locronan.

 

Aus dem Programm:

Un Concert : "NOA" du Solstice d'hiver aux chants de Noël, à
travers les anciennes croyances, coutumes et légendes de Haute et de Basse-Bretagne 

 

18 Uhr

 

 

 

11. Dezember 2021 bis 2. Januar 2022

Locronan im Lichterglanz

 

Am Samstag den 11.12 geht es los mit dem weihnachtlichen Lichterglanz in Locronan. Bis Anfang Januar erstrahlt das kleine mittelalterliche Örtchen jeden Abend im Glanz unzähliger Lichter. Es gibt weihnachtliche Verkaufsstände im ganzen Ortskern.

 

 

 

 

20.11.2021 bis 09.01.2021

Weihnachten im Schloss Trévarez

 

Ton und Lichtspektakel auf der Fassade des Schlosses von Trévarez und im Schlosspark: 'La fabuleuse histoire de Pinoc'h de Trévarez'

Auch im Schloss gibt es viel zu entdecken!

 

Reservierung der Eintrittskarten online ist Voraussetzung für den Eintritt. Zutritt nur geimpft mit gültigem Pass Sanitaire oder mit PCR Test von weniger als 24 Stunden.

 

14.00 bis 19.00  Uhr Sonntag bis Donnerstag, 15.00 bis 20.30 Uhr  Samstag und Sonntag

24.12. und 31.12 bis 19.00 Uhr

 

○ 7-17 Jahre : 1€
○ 18/25 Jahre : 4€ 
○ Normaltarif : 8€

 

Domaine de Trévarez
EPCC Chemins du patrimoine en Finistère 

29520 Saint-Goazec
02 98 26 82 79
domaine.trevarez@cdp29.fr

 

1 Stunde Fahrzeit von Plouhinec aus, Richtung Châteaulin

 

Foto © Chemins du Patrimoine en Finistère

 

 

 

03.12.2021 - 02.01.2022

Weihnachten in Quimper

 

Am heutigen Freitag startet in Quimper das weihnachtliche Licht- und Tonspektakel 'Kejadenn'. Bunte Bilder, die Geschichten erzählen, werden auf die Kathedrale Saint-Corentin projeziert und mit Musik und Sprache untermalt.

 

Zeitpunkt: 19.30 20.15 und 21.00 Uhr

03.12.2021 bis 02.01.2022

 

Am 03.12. wird außerdem der Weihnachtsmarkt eröffnet, Place Terre-au-Duc.

 

Foto ©DR

Dezember 2021

Weihnachten am Cap Sizun

 

Jeden Abend von 18 Uhr bis 23 Uhr weihnachtliche Illumination am Goyen und im Hafen von Plouhinec.

 

17. bis 24. Dezember Weihnachtsmarkt in Pont-Croix

 

19. Dezember: Der Weihnachtsmann kommt mit dem Schiff in den Hafen von Audierne

 

November 2021

Märkte im November

 

Samstag: Audierne, 08h -13h

Marktplatz, Place de la Liberté

 

Sonntag: Plouhinec, 09h - 13h

Marktplatz, Rue Saint-Winoc

 

Donnerstag: Pont-Croix, 08h-13h

Marktplatz, Place de la République

 

Donnerstag: Pont l'Abbé, 08.30h -14h30

Place Gambetta et la Place de la République.

 

Freitag: Plogoff, 09h-13h

Marktplatz, Place de la République

 

Ferienhaus Ker Armor, Plouhinec, Meerblick, Aktuelles aus der Region

13. und 14.11.2021

Festival du Camelia d’automn in Mahalon

 

Mehr als 150 Kamelienarten und viele andere Herbstblumen können Sie auf dem Kamelienfestival in Mahalon bewundern.

 

Außerdem ein Blumenmarkt, regionale Produkte und ein kleiner vorweihnachtlicher Markt. Dazu noch zwei Themenaustellungen: 'Traditionelle bretonische Trachten' und 'Die schwarze Biene vom Cap Sizun'

 

Eintritt 3 Euro

Jeweils von 10 bis 18 Uhr

Centre Multiactivités de Mahalon, Allée de Pennker

 

06.11.2021

 

Repas de la Mer in Cléden-Cap-Sizun

 

Am Samstag den 6. November gibt es in Cléden ein Repas de la Mer, ausgerichtet vom Football Club Penn ar Bed.

 

Vorspeise ist eine Fischsuppe, dann gibt es Calmar à l'Amoricaine und zum Nachtisch einen Kuchen. Alles ist hausgemacht und kann auf Wunsch in Cléden, Plogoff und Primelin auch nach Hause gebracht werden.

 

Reservierung erforderlich unter unten stehender Nummer.

 

Oktober 2021

Der Oktober ist da. Es wird ruhiger am Cap. Trotzdem gibt es noch einige Veranstaltungen.

 

Hier der aktuelle Veranstaltungskalender:

 

September 2021

26.09.2021

 

La Fête du Cheval et de la Forge in Confort-Meilars

 

Am 26.09. findet in Confort-Meilars das Fest des Pferdes und der Schmiede statt.

 

Von 10 Uhr bis 18 Uhr gibt es alles rund ums Pferd zu sehen. Außerdem viele Stände mit lokalen Produkten, Kunsthandwerk etc.

Bretonische Kaltblüter werden bei ihrem Einsatz in der Landwirtschaft und vor der Kutsche gezeigt, Schmiede zeigen ihr Können am Pferd und im Kunsthandwerk.

 

26.09.2021

 

Festival d' automne - Herbstmarkt in Goulien

 

Von 9 Uhr bis 18 Uhr gibt es in Goulien am Stade Kerros (Fussballplatz) einen bunten Herbstmarkt.

 

Angeboten werden Kunsthandwerk, Lebensmittel und über einhundertzwanzig Kürbissorten der "Les Jardiniers des 2 Baies"

 

Eintritt: 2 Euro

 

07. und 14.09.2021

 

Marché Bio, Local &Musical in Pont- Croix

 

Die beiden letzten Termine des Künstler und Bauernmarktes in Pont-Croix für diese Saison!

 

Von 17 Uhr bis 23 Uhr gibt es an den Marktständen Kunsthandwerk, Bio Artikel und leckere kulinarische Kleinigkeiten.

 

Spätestens um 18 Uhr beginnt die Livemusik.

 

Ort: Marktplatz in Pont-Croix

 

August 2021

14.08.2021

 

Konzert und Tanz, direkt an der Pointe du Raz.

 

Um 20 Uhr geht es los  mit Musik und Fest Noz, um 22 Uhr tanzt der Beuzeg Bagad Cercle.

 

5 Euro Eintritt, nur mit Pass Sanitaire!

 

 

 

 

11.08.2021

 

Konzert von Johrise Jojoba in Plouhinec/Poulgoazec bei den Foodtrucks.

 

19 Uhr bis 22 Uhr

 

Terre-Plein de Poulgoazec,

Quai Jean Jade

29780 Plouhinec

 

 

 

 

08.08.2021

 

Ab 16 Uhr Demonstration der SNSM Audierne vor der Küste zwischen Trescadec und Gwendrez.

 

Die Seenotretter zeigen, wie die Rettung von Personen aus Seenot mit dem Hubschrauber durchgeführt wird.

 

Zusätzlich verkaufsoffener Sonntag in Audierne!

 

Foto SNSM Audierne

 

 

 

Bis zum 25.08. 2021

 

Les marchés nocturnes à Audierne.

Die abendlichen Märkte in Audierne.

 

Immer Mittwochs findet während der Saison in Audierne ein abendlicher Markt statt. Marktstände sowohl mit Kunsthandwerk, als auch mit Produkten lokaler Erzeuger.

 

Live Musik und Darstellungskünstler.

 

 

 

 

 

03/08, 10/08,17/08,24/08,31/08

 

Marché Bio Local et Musical in Pont Croix.

 

 

Der  'marché bio, local et musical' findet ab jetzt wieder Dienstags abends in Pont-Croix auf dem Marktplatz statt. (Place de la République)

 

Von 17 Uhr bis 23 Uhr gibt es an den Marktständen Kunsthandwerk, Bio Artikel und leckere kulinarische Kleinigkeiten.

 

Spätestens um 18 Uhr beginnt die Livemusik.

 

 

 

Juli 2021

Herausgeber Office de Tourisme Cap Sizun - Pointe du Raz

 

 

CORONA UPDATE
.
26.07.2021          
.
Der Gesetzesentwurf zur Verschärfung des Pass Sanitaire mit den Maßnahmen, die Emmanuel Macron bereits am 12. Juli angekündigt hatte, wurde am späten Sonntagabend vom Parlament angenommen.
.
Das bedeutet:
.
Ab dem nächsten Sonntag, 01/08/2021, gilt der Pass Sanitaire für alle Restaurant-, Café- und Barbesuche, innen wie außen auf den Terrassen. Für die kulturellen Orte, Feste etc gilt er ja bereits seit dem 21.07 ab 50 Personen.
.
Ebenso wird der Pass Sanitaire bei Flugreisen, Bahnreisen, Langstreckenbusreisen, in nicht Notdienst versehenden Arztpraxen kontrolliert.
.
Die großen Einkaufszentren unterliegen den Entscheidungen der jeweiligen Präfekten. Pass Sanitaire obligatorisch oder nicht, hängt vom jeweiligen Präfekt ab.
.
Angestellte der jeweiligen Branchen haben bis zum 30.08. Zeit, den Pass Sanitaire vorzuweisen.
.
Personal in Krankenhäusern, Kliniken, Altersheimen, Feuerwehrleute, Personal bestimmter militärischer Bereiche sowie alle mit der Betreuung alter Menschen Beschäftigte (Auch ehrenamtlich und bei Betreuung zuhause) müssen ab dem 15.09. den Pass Sanitaire vorweisen. Wer hier die Impfung ablehnt, wird vom Dienst suspendiert und erhält keine Lohnzahlung.
.
Wichtig für die Familien: Die 12 bis 17 Jährigen sind bis Ende September von den neuen Regelungen ausgenommen!
.
Wer positiv auf Corona getestet wird, muss ab dem 01/08 für 10 Tage in Quarantäne an einem selbst gewählten Ort, diese Quarantäne kann durch einen negativen Test verkürzt werden.
.
Pass Sanitaire: Abgeschlossene Impfung, negativer Coronatest (Schnelltest oder PCR Test, für Restaurantbesuch etc. nicht älter als 48 Stunden/ für den Grenzübertritt nicht älter als 72 Stunden) oder der Nachweis, von Corona genesen zu sein (mindestens 11 Tage und höchstens 6 Monate alt).
.
Wartezeiten bei Impfungen: 7 Tage nach der zweiten Injektion mit Pfizer, Moderna, Astra Zeneca, 4 Wochen nach der Injektion mit Johnson&Johnson.

 

22. bis 25. Juli 2021  Festival de Cornouaille in Quimper

 

Das Festival de Cornouaille in Quimper ist DAS Fest der bretonischen Kultur.

 

Bekannte bretonische Künstler und Nachwuchstalente, Musik- und Tanzwettbewerbe im historischen Stadtkern von Quimper.

 

3000 Musiker und Tänzer der verschiedenen Bagads (Tanzgruppen) und  2000 verschiedene Künstler entführen Sie in die bretonische Lebensart.

 

Nur mit Pass Sanitaire!

 

 

 

23. bis 25.07.2021

 

'Les retrouvailles  Festival Maritime in Douarnenez

 

Im Museumshafen Port du Rosmeur von Douarnenez findet drei Tage lang ein maritimes Fest statt. Etwa hundert historische Schiffe werden anwesend sein und es besteht die Möglichkeit, an Bord eines historischen Seglers zu gehen und beim Navigieren und Segel setzen mitzumachen.

 

Auf den Hafenquais gibt es alle möglichen Veranstaltungen und Stände, Straßentheater, bretonische Musik- und Tanzgruppen und vieles mehr.

 

Eintritt für Erwachsene: 5 Euro, 12-17 Jahre: 2 Euro

 

Nur mit Pass Sanitaire

 

 


CORONA UPDATE
.
12.07.2021
.
Heute Abend um 20 Uhr hat Macron gesprochen und es gibt einige wichtige Neuerungen:
.
Ab dem 21 Juli braucht man den Pass Sanitaire (abgeschlossene Impfung oder negativer Schnelltest, nicht älter als 48 Stunden, oder PCR Test, nicht älter als 72 Stunden, für alle Veranstaltungen über 50 Personen. (Handy App)
.
Ab Anfang August braucht man den Pass Sanitaire (abgeschlossene Impfung oder negativer PCR Test, nicht älter als 72 Stunden, oder Schnelltest, nicht älter als 48 Stunden) zusätzlich für alle Restaurant- Bar- und Cafébesuche. Außerdem für Zugfahrten, Langstreckenbusfahrten und Flüge. Auch für Einkaufszentren, Altersheime und Krankenhäuser wird der Pass Sanitaire Pflicht.
.
Der Pass Sanitaire betrifft auch Kinder ab 12 Jahren.
Der Pass Sanitaire betrifft auch die Aussenbereiche der Gastronomie!
.
Im Pass Sanitaire gibt es auch die Möglichkeit für Genesene, ihren Beleg einzufügen.
.
• In Départements mit steigenden Covid-Zahlen, wird sich vorbehalten, bei Überschreitung der kritischen Zahl, die Bestuhlung der Restaurants wieder herunterzusetzen.
.
• Grenzkontrollen sollen wieder verstärkt werden (noch nicht näher ausgeführt)
.
• Ab dem Herbst werden PCR Tests, die nicht ärztlich verordnet werden, in Frankreich kostenpflichtig.
.
• Die Impfung wird obligatorisch für das gesamte Pflegepersonal (bis 15.09 muss die Impfung erfolgt sein)
.

04. Juli 2021

 

Open Air Konzert im Fischereihafen von Poulgoazec, Plouhinec.

Etwa von 18.30 bis 21.00 Uhr.

 

Zwei historische Schiffe werden einlaufen, die Skellig aus Douarnenez und die Louisette aus Audierne. An Bord zunächst ein Konzert von 12 Nachwuchskünstlern, danach die Band 'De la Mancha y los Niños'

 

Dazu die diversen Foodtrucks, die in diesem Jahr in Poulgoazec am Ufer stehen.

Da ist gute Stimmung garantiert.

 

Ferienhaus Ker Armor, Plouhinec, Bucht von Audierne, Cap Sizun, Panorama Meerblick, Veranstaltungshinweise

03.07.2021

 

Segelregatta " La Ronde Sénane"

 

Ferienhaus Ker Armor, Plouhinec, Bucht von Audierne, Cap Sizun, Panorama Meerblick, Veranstaltungshinweise

 

 

Um neun Uhr geht es von Audierne aus für das Teilnehmerfeld der Segler rund um die Île de Sein und wieder zurück nach Audierne.

 

2021 findet die dritte Ronde Sénane statt und es gilt, bereits bestehende Rekorde zu schlagen:

Im Monocoque - Jean le Cam  04h52 min 25sec

Im Multicoque - Charlie Capelle und Roland Jourdain  03h 59min 45sec

 

Jean le Cam ist natürlich auch wieder dabei. Wer kennt ihn nicht, 'Le Roi Jean', bretonisches Segler Urgestein!

 

Alle Daumen hier sind gedrückt für Jean und seinen 'Hubert'

Yes we Cam!!

 

07.07. bis 25.08. 2021

 

Les marchés nocturnes à Audierne.

Die abendlichen Märkte in Audierne.

 

Immer Mittwochs findet während der Saison in Audierne ein abendlicher Markt statt. Marktstände sowohl mit Kunsthandwerk, als auch mit Produkten lokaler Erzeuger.

 

Live Musik und Darstellungskünstler.

 

 

 

 

 

02.07. bis 26.08. 2021

 

Les marchés nocturnes à Pors Poulhan.

Die abendlichen Märkte in Pors Poulhan.

 

Immer Freitags. Etwa von 18.00 bis 22.00 Uhr.

 

Künstler und Bauernmarkt im kleinen Hafen Pors Poulhan, Plouhinec.

Crêpestand, Musik und natürlich leckere Getränke auf der Terrasse der Bar les Côtiers direkt am Hafen.

 

 

 

 

06./13./20./27. Juli

 

Marché Bio Local et Musical in Pont Croix.

 

 

Der  'marché bio, local et musical' findet ab jetzt wieder Dienstags abends in Pont-Croix auf dem Marktplatz statt. (Place de la République)

 

Von 17 Uhr bis 23 Uhr gibt es an den Marktständen Kunsthandwerk, Bio Artikel und leckere kulinarische Kleinigkeiten.

 

Spätestens um 18 Uhr beginnt die Livemusik.

 

Juni 2021

 

25.06.2021
.
Etwas Besonderes:
.
Am 25.6., ein Abend auf der Île de Tristan in Douarnenez.
17.30 geht es mit dem Boot rüber auf die Île de Tristan, um 23.15 geht es bei Ebbe zu Fuß zurück ans Festland.
.
Ein Abend auf der Île de Tristan, Geschichten rund um die Bucht von Douarnenez, kleine Wunder inklusive. Organisiert und dargestellt von Strollad La Obra (die Gruppe, die auch das Straßentheater in Pont-Croix macht)
.
Gratis. Anmeldung unter: coordination@laobra.bzh
Plätze sind begrenzt.
.

                                                     Bild © Strollad la Obra

 

 

CORONA UPDATE

 

20.06.2021

 

Das Robert Koch Institut hat rechtzeitig zu den Ferien entschieden, dass Frankreich nicht weiter als Risikogebiet gilt.

 

Grünes Licht für Urlaub in Frankreich!

 

 

 

 

19.06./24.06./26.06.

 

Das historische Straßentheater in den alten Gassen von Pont-Croix spielt wieder!

 

Szenen aus dem Leben der Bewohner von Pont-Croix in früheren Zeiten werden von den Künstlern von Strollad la Obra nicht auf einer Theaterbühne, sondern in den Gassen von Pont-Croix dargestellt.

 

Man hat die Möglichkeit, diese Theaterszenen für 12 Euro als geführte Besichtigung von Pont-Croix zu erleben. 8 Euro mit Behindertenausweis. Bis 18 Jahre kostenlos, Tickets gibt es hier: https://lepharepontcroix.com/

 

Foto ©  Strollad la Obra

 

 

CORONA UPDATE

 

17.06.2021

 

Schnellerer Ausstieg aus dem Lockdown als angekündigt!

 

Gestern traten Premierminister Castex und Gesundheitsminister Olivier Véran nach der jeden Mittwoch stattfindenden Ministerkonferenz überraschend vor die Presse und verkündeten einen unverhofften schnelleren Ausstieg aus dem französischen Lockdown.

 

Schon ab dem 17. Juni erlischt die Maskenpflicht im freien, die in vielen touristischen Orten generell galt. 

Maskenpflicht besteht weiterhin in öffentlichen Innenräumen, auf Märkten, in Warteschlangen, in Gruppen und bei anderen Gegebenheiten, bei denen viele Menschen auf sehr engem Raum zusammenkommen.

 

Bereits ab Sonntag, 20. Juni 2021 wird die nächtliche Ausgangssperre beendet. Das heißt, der letzte Tag, an dem ab 23 Uhr die Ausgangssperre gilt, ist der Samstag, 19.06.2021

 

Fotos © Gouvernement Francais

 

 

15.06.2021/22.06.2021/29.06.2021

 

Der  'marché bio, local et musical' findet ab jetzt wieder Dienstags abends in Pont-Croix auf dem Marktplatz statt. (Place de la République)

 

Von 17 Uhr bis 23 Uhr gibt es an den Marktständen Kunsthandwerk, Bio Artikel und leckere kulinarische Kleinigkeiten.

 

Spätestens um 18 Uhr beginnt die Livemusik, wegen dem Couvre-Feu im Juni nur bis 23 Uhr.

 

Folgende Gruppen spielen im Juni:

15/06 Dedamédom (Quartet vocal )
News for Lu (quartet bossa-Jazz)
22/06 Reuz Bonbon (Fanfare 100% féminine)
Trio Mar'na (Chanson trad malgache)
29 /06 Ypnako (Chansons de Grèce et d'Asie Mineure)
Gérard Bertrand et ses Oenologues ( Cuvée des Balkans et AOC Musette)

 

 

Bild © Marché Bio Local & Musical

 

 

CORONA UPDATE

 

09.06.2021

 

Der Kalender der französischen Regierung zum Ausstieg aus dem Lockdown sieht vier Phasen vor. Am 09. Juni beginnt Phase 3:

 

-Ab dem 9.Juni können geimpfte Touristen ohne PCR Test in Frankreich einreisen. Sie müssen die Impfungen mit dem entsprechenden Dokument nachweisen können. Die letzte Impfung muss mindestens zwei Wochen zurückliegen, bei Johnson &J ohnson mindestens vier Wochen.

 

-Nicht vollständig geimpfte Touristen können ab dem 09. Juni mit negativem Schnelltestergebnis einreisen. Dieser darf maximal 72 Stunden zurückliegen.

 

-Die nächtliche Ausgangssperre 'Couvre Feu' verschiebt sich auf 23 Uhr.

 

-Die Restaurantterrassen dürfen nun zu 100 Prozent mit Tischen belegt werden. Achtung: Es gilt weiterhin die Regel: Nicht mehr als 6 Personen an einem Tisch!

 

-Die Innenräume der Restaurants, Bars und Cafés dürfen geöffnet werden, 50 Prozent der Tische dürfen gestellt werden. Auch hier gilt die Regel: Nicht mehr als 6 Personen pro Tisch.

 

-Kinos, Festhallen, Festzelte und Stadien dürfen bis zu 65 Prozent ihrer Kapazität und bis zu 5000 Personen belegt werden. Achtung: Veranstaltungen über 1000 Personen nur mit Pass Sanitaire zugänglich (Impfung oder negativer PCR Test)

Gleiches gilt für Messen.

 

-Keine Versammlungen über 10 Personen im öffenlichen Raum.

 

-Ab dem 9. Juni ist in Frankreich der Pass Sanitaire unerlässlich, um Großveranstaltungen zu besuchen.

 

 

Phase 4 der Öffnung tritt am 30.06. in Kraft:

 

Am 30. Juni wird der Lockdown vollständig beendet sein.

 

Selbstverständlich sind auch nach dem 30. Juni weiterhin alle entsprechenden Sicherheits- und Hygienemaßnahmen zu beachten!

 

 

 

Mai 2021

CORONA UPDATE
22.05.2021
Gute Neuigkeiten!
Ab dem 23.05.2021 wird Frankreich von Deutschland nicht mehr als Hochinzidenzgebiet eingestuft!
Das bedeutet, die Quarantäne-Pflicht bei Reiserückkehr entfällt! Lediglich ein negativer Test ist erforderlich.

Bildquelle, ADAC Deutschland

 

 

21.05.2021

 

Es geht wieder los mit dem Marché Bio Local & Musical in Pont-Croix. Ab Dienstang, 25.05.2021 findet der beliebte Abendmarkt in Pont-Croix auf der Place de la Rébublique statt.

 

Ab 16 Uhr zunächst der Markt und später, ab 18 Uhr dann Live Musik und leckere Kleinigkeiten.

 

Bilder © Marché Bio Local & Musical

 

 

19.05.2021

 

Die Restaurants und Bars haben ihre Außengastronomie wieder geöffnet. 

 

Auf den Terrassen wird unter Beachtung der Abstandhaltung und der Hygienemaßnahmen wieder serviert.

 

Eine Crêpe Complète und ein Glas Cidre Kerné am Meer sind also wieder möglich! Hier auf dem Foto im 'Penn ar Bed' in Plovan.

 

Foto  © Cidre Kerné

15.05.2021

 

Die geführten Touren über die Pointe du Raz mit Antoine Marhic finden wieder statt.

Lediglich die Tour zum Sonnenuntergang an der Pointe kann auf Grund der nächtlichen Ausgangssperre erst wieder ab dem 9. Juni stattfinden.

 

Ausserdem gibt es wieder geführte Touren an der Pointe du Millier und die Touren zu besonderen Orten am Cap.

 

Touren mit Antoine Marhic

Reservierung unbedingt erforderlich!

 

Fotos © Office de Tourisme de la Pointe du Raz

 

Ab dem 03.05.2021

Der Weg aus dem Lockdown in vier Schritten

 

Frankreich möchte in vier Schritten zurück zur Normalität. In einer Pressekonferenz mit Vertretern der wichtigsten französischen Tageszeitungen hat Präsident Macron den Kalender zur Wiederöffnung Frankreichs bekanntgegeben.

 

Der untenstehende Kalender zeigt die Öffnungsschritte im Einzelnen.

 

Es geht los am 03. Mai mit der Aufhebung der Beschränkung der Bewegungsfreiheit in Frankreich, die Zehn-Kilometer- Regel ist aufgehoben und Departementsgrenzen dürfen überschritten werden.

 

Für die Einreise nach Frankreich entfällt für alle Reisenden aus EU- und Schengestaaten die Pflicht, einen Reisegrund vorlegen zu müssen. Das bedeutet, ab dem 3. Mai dürfen wieder Touristen aus europäischen Ländern und aus dem Schengenraum nach Frankreich kommen, um Urlaub zu machen. Beherbergung von touristischen Reisenden ist wieder erlaubt. Ferienhäuser dürfen wieder vermietet werden.

 

Voraussetzung ist ein negativer PCR Test bei der Einreise, der nicht älter als 72 Stunden sein darf und eine Selbsterklärung zur Freiheit von Covid 19 Symptomen. Testpflicht auch für bereits geimpfte Reisende!

 

Touristen aus außereuropäischen Ländern hingegen müssen bis zum 09.06. warten, um wieder nach Frankreich einreisen zu dürfen.

 

Ab dem 19. Mai wird die Außengastronomie öffnen dürfen, Terrassen von Cafés, Restaurants und Bars werden wieder Gäste empfangen können und ab dem 09. Juni werden auch die Innenräume der Restaurants und Cafés wieder mit Tischen von bis zu sechs Personen besetzt werden dürfen.

 

Auch alle nicht essentiellen Geschäfte werden ab dem 19. Mai wieder öffnen dürfen, auch die großen Einkaufszentren. Ebenso die Museen, Denkmäler, Kinos, Theater und Veranstaltungsräume.

 

 

Die nächtliche Ausgangssperre wird ab dem 19. Mai auf 21 Uhr verlegt und ab dem 09. Juni auf 23 Uhr bevor sie dann am 30. Juni im letzten Öffnungsschritt völlig entfällt.

 

 

Calendrier Quelle: Visactu

April 2021

Frankreich befindet sich seit dem 03.04.2021

für zunächst vier Wochen im Lockdown

 

03.04.2021

 

Erneuter Lockdown in Frankreich

 

Wie auf Grund der stark ansteigenden Coronazahlen zu erwarten war, kündigte Präsident Macron ein drittes Confinement für ganz Frankreich an, das ab Samstag den 03.04 um Mitternacht in Kraft tritt.

 

Die schon in einigen, besonders betroffenen Départements geltenden Regeln werden nun für zunächst vier Wochen in ganz Frankreich in Kraft treten. Das bedeutet im Einzelnen:
- Eine Ausgangssperre von 19 hUhr bis 6 Uhr,  das Verlassen des Hauses ist nur mit einer Bescheinigung und nur aus wichtigen Gründen erlaubt.
- tagsüber ist es erlaubt, sich im Umkreis des eigenen Wohnsitzes in bis zu zehn Kilometer Entfernung zu Sportzwecken, zum Spazierengehen oder einfach zum Luft schnappen aufzuhalten, hierfür wird keine Bescheinigung gefordert (lediglich ein Justificatif de Domicile ist notwendig. Da es in Frankreich keine Meldepflicht gibt, gilt eine Strom-, Wasser- oder Telefonrechnung als Beweis für den Wohnsitz)
-  Ein Überschreiten des 10 km Umkreises um den eigenen Wohnsitz ist nur aus wichtigen Gründen und nur mit entsprchender Bescheinigung erlaubt. Für Einkäufe darf ein Radius von 30 Kilometern genutzt werden, auch mit entsprechender Bescheinigung.
- Das Verlassen des eigenen Départements ist nur aus wichtigen Gründen und mit entsprechender Bescheinigung erlaubt (verstärkte Kontrollen erst nach dem Oster-Wochenende, um Deplazierungen noch  zu ermöglichen)
- nur Geschäfte mit lebensnotwendigen Waren bleiben geöffnet (Hierfür gibt es eine entsprechende Liste)
- Alle Schulen bleiben für zunächst 3 Wochen geschlossen.
- Die Impfkampagne wird verstärkt, neben den Hausärzten sollen auch verstärkt Krankenschwestern und Apotheken impfen können und sogar Veterinäre sollen ins Impfgeschehen mit einbezogen werden.

 


 

Januar 2021

30.01.2021

Nun auch für Reisende innerhalb der EU die Verpflichtung zum negativen PCR Test

Premierminister Castex hat heute Abend im Fernsehen gesprochen und weitere Verschärfungen der Anti-Corona Maßnahmen verkündet:
Reisen von und nach Nicht-EU-Staaten sind verboten, es sei denn es bestehen wichtige zu belegende Gründe.
Die Einreise aus EU-Staaten darf nur noch mit negativem PCR-Test erfolgen, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Ausnahmen gibt es für Grenzgänger, Kinder unter 11 Jahren, LKW Fahrer und Personen, die im unmittelbaren Grenzbereich wohnen (30 Kilometer Regelung)
Einkaufszentren mit über 20000 m² Grundfläche bleiben bis auf  Weiteres geschlossen.

14.01.2021

Um einen weiteren Lockdown zu vermeiden und dennoch die Zahl der Covid Neuinfektionen zu senken wurde von der Regierung für Frankreich ein Couvre-Feu (Ausgangssperre) verhängt.

 

Diese Ausgangssperre gilt ab dem 16. Januar 2021 bis auf Weiteres in ganz Frankreich zwischen 18 Uhr abends und 6 Uhr morgens.

 

Weitere Regeln entnehmen Sie bitte der obenstehenden Tabelle.


01.01.2021

 

Wir wünschen allen Gästen ein frohes Neues Jahr 2021!

 

Ein höchst ungewöhnliches Jahr ist zu Ende gegangen. Wie alle von uns hoffen auch wir, im Jahr 2021 wieder in ein halbwegs normales Leben zurückzufinden und obwohl uns die Pandemie sicherlich noch eine Weile begleiten wird, schauen wir optimistisch in die Zukunft.

 

Vielleicht sehen wir uns ja im Jahr 2021 in Plouhinec? Wir würden uns freuen, Sie kennenzulernen!

 

Bis dahin bleiben Sie gesund - die Bretagne wartet auf Sie!