Wir wünschen allen Gästen und Bretagnefreunden einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Bloavezh Mat!!! Bonne Année!!! Ein Frohes Neues Jahr!!!
Nedeleg Laouen - Frohe Weihnachten - Joyeux Noël
Wir wünschen auf diesem Wege allen Bretagnefreunden ein ruhiges, entspanntes und friedliches Weihnachtsfest!
DIE MENHIRE VON PLOUHINEC - Ein bretonisches Weihnachtsmärchen
Jeder Bretone weiß, daß in der heiligen Nacht, genauer gesagt genau um Mitternacht, wenn die Uhren der Kirchtürme zwölf mal geschlagen haben, die bretonischen Tiere die Gabe haben, zu sprechen.
So begab es sich in einer Weihnachtsnacht, daß ein alter Bettler auf eine Ferme in Plouhinec kam und auf mildtätige Gaben zum Weihnachtsfest hoffte. Man brachte ihn in den Stallungen unter und des Nachts, als die zwölf Glockenschläge vom Kirchturm ertönten, hörte er plötzlich, wie die Bullen im Stall eine Unterhaltung begannen.
-Nun mein Bruder, sagte der eine, was hast Du mir Neues zu berichten, nun, nachdem wir nach einem Jahr wieder sprechen können.
-Ach, ich habe nichts Großartiges zu erzählen, mein Bruder, noch dazu, da ich nicht gerne von fremden Ohren belauscht werde, antwortete der andere.
-Ach, Du meinst den alten Bettler, der nicht einmal in der Mitternachtsmesse war und nun hier im Stroh übernachtet? Von dem hast Du nichts zu befürchten, der ruht bestimmt bereits im tiefsten Schlaf. Der arme Kerl, wenn Du Dir vorstellst, daß er weiterhin seinen Lebensunterhalt mit Bettelei bestreiten muss, in diesem Jahr, wo doch jeder Mensch, der ein bisschen schlau ist, ruck zuck zu Reichtum kommt.
-Wie das denn, fragte erstaunt der andere Bulle.
-Nun, Du weißt doch sehr gut, daß alle einhundert Jahre die Menhire in der Heide von Plouhinec, dort oben in Ménez Dregan, sich am Neujahrsabend um Mitternacht zur heiligen Quelle begeben, um dort zu trinken. All die Schätze, die sie unter sich verstecken, bleiben also für diese Zeit sichtbar und sind den Menschen frei zugänglich.
-Das weiß ich wohl, antwortete der Bulle, aber ist es denn in diesem Jahr soweit, daß die Menhire sich zur Quelle begeben werden, um zu trinken?
-Da bin ich ganz sicher, sagte der andere Bulle, denn meine Mutter, die es wiederum von ihrer Großmutter gehört hat, sagte mir, daß in diesem Jahr an Silvester die einhundert Jahre vergangen seien.
Der Bettler, der keinesfalls tief schlafend im Stroh lag, lauschte gebannt jedem Wort dieser Unterhaltung.
-Sich der Schätze zu bemächtigen, sprach der eine Bulle weiter, ist dennoch nicht ganz einfach. Sobald die Menhire getrunken haben, eilen sie so schnell an ihre Plätze zurück, daß es fast unmöglich ist, die Schätze zu bergen, ohne von den Menhiren zerquetscht zu werden..... es sei denn... man hat ein Bund vierblättriger Kleeblätter bei sich. Selbst dann, wenn man es schafft, mit dem Schatz zu flüchten, wird man wenig Möglichkeiten haben, sich daran zu erfreuen, es sei denn, man geht einen Bund mit dem Teufel ein.
-Ach, was müsste man denn tun, um die Gunst des Teufels zu erhalten, fragte staunend der andere Bulle. Ganz einfach, antwortete sein Stallgenosse, man muß ihm nur ein Christenleben opfern, dann wird man den Schatz unter den Menhiren finden, ohne von ihnen zermalmt zu werden und fortan ein wunderbares Leben führen.
Der Bettler lauschte mit großen Ohren und war sich sicher, daß er nun wußte, was zu tun war um zu Wohlstand und Reichtum zu kommen. Glücklich schlief er ein und machte sich am nächsten Tag frohen Mutes auf die Suche nach den vierblättrigen Kleeblätern. Er musste lange Zeit suchen und wanderte quer durch die Heidelandschaft, entlang der Küste, bis hin zu den Wäldern am Fluß Goyen. Erst am Silvesterabend kam er erschöpft mit seinen Kleeblättern zurück zur Ferme in Plouhinec. Nun stellte sich ihm noch ein anderes Problem, er mußte einen Christen finden, der anstatt seiner von den Menhiren zermalmt werden würde und dessen Seele der Teufel erhalten würde. Er lief also wieder los, durch Heide und Stechginster, hin zu den Menhiren auf dem Hügel in Ménez Dregan, die noch regungslos ihre Schätze unter sich verbargen. Dort traf er auf einen jungen Mann, der gerade dabei war, ein Kreuz in einen der hohen Menhire zu gravieren.
- Was tust Du da, fragte der Bettler den jungen Mann
-Ach, ich versuche, mir die Gunst des Herrn zu sichern, indem ich das Zeichen der Erlösung in diesen Stein aus heidnischen Zeiten eingraviere, antwortete der junge Mann.
-Ich vermute, Du hast eine wichtige Bitte an den Herrn, wegen der Du Dich hier so bemühst ihm zu gefallen, sagte der Bettler.
-Kein Grund, mein Anliegen vor Dir zu verbergen! Ich liebe von ganzem Herzen Rozenn, die Tochter des Bauern von Plozévet und sie liebt mich auch. Aber ihr Vater möchte sie mir nicht zur Frau geben, weil ich nicht reich bin.
-Ich möchte Dir gerne zu Diensten sein, sagte der Bettler. Ich habe die Möglichkeit, Dich reich zu machen. Hundertmal reicher als der reichste Bauer der ganzen Bretagne würdest Du sein.
-Und was würdest Du von mir verlagen für diesen Dienst, fragte der junge Mann mit glänzenden Augen. Ich wäre bereit, die größten Gefahren auf mich zu nehmen, um meine Rozenn ehelichen zu dürfen. Nur eines würde ich nicht tun, meine Seele zu verkaufen!
-Nichts dergleichen, antwortete der listige Bettler. Ich würde Dich im Gegenzug lediglich bitten, mich in Deine täglichen Gebete einzuschließen..... und etwas Mut müßtest Du mir beweisen.
Der junge Kerl war zu allem bereit und so erklärte der Bettler ihm, wie er in der folgenden Nacht an die Schätze der Menhire gelangen könnte, wenn diese sich um Mitternacht an die Quelle zum Trinken begeben würden. Er erwähnte aber mit keinem Wort die Gefahr, von den Steinen bei deren Rückkehr zermalmt zu werden. Er ließ den jungen Mann im Glauben, Geschicklichkeit und der rechte Zeitpunkt würden genügen, um zu lebenslangem Reichtum zu kommen. Die Beiden verabredeten sich eine Stunde vor Mitternacht in der Heide zwischen Plouhinec und Plozévet und beide waren pünktlich zur Stelle. Der Bettler mit einem großen Kartoffelsack und der junge Mann, viel bescheidener, mit einem einfachen Brotbeutel. So warteten sie in der Heide, bis der erste Glockenschlag um Mitternacht vom Kirchturm ertönte.
In genau diesem Moment ertönte ein grollender Lärm und im Licht der sternklaren Nacht sahen sie, wie die Menhire ihre angestammten Plätze verließen und zur Quelle eilten, um zu trinken. In einem grollenden Donner erhoben sich die riesigen Steinwesen, schwankten und richteten sich wieder auf, um dann in der Nacht zu verschwinden. Es wurde still und die beiden Männer eilten zu den Stellen, an denen die Menhire einhundert Jahre ihre Schätze verborgen hatten. Vor ihnen taten sich unermessliche Reichtümer auf, Gruben bis zum Rande gefüllt mit Gold, Silber und Edelsteinen. Der junge Mann, er hieß Gweltaz, und der Bettler stießen entzückte Schreie aus und füllten in aller Eile ihre Behältnisse mit den Schätzen.
Doch plötzlich ertönte aus der Ferne ein Tosen wie von einer herannahenden Kavallerie. Der Tumult kam in atemberaubener Geschwindigkeit näher. Die Menhire hatten genug getrunken an der heiligen Quelle und eilten zurück an ihre Plätze. Gweltaz sah sie heranrasen, nach vorn gebeugt, alles vernichtend, was auf ihrem Weg lag. Er richtete sich auf und schrie entsetzt: Schnell, wir müssen uns retten, sonst sind wir verloren! Du bis verloren, höhnte der Bettler, egal wie schnell Du laufen wirst, Du wirst Ihnen nicht entkommen. Ich hingegen habe nichts zu befürchten, ich habe meinen Strauß vierblättriger Kleeblätter. Danke Dir, daß Du Dich opferst, damit ich meinen Schatz nach Hause tragen kann.
Gweltaz nahm die Beine in die Hand, aber es war bereits zu spät, die Menhire waren schon da. Sie bauten sich vor dem jungen Kerl auf, der demütig vor ihnen auf die Knie fiel und sich bekreuzigte. Der größte der Menhire war nur noch wenige Meter von ihm entfernt und kurz davor, ihn zu einer unkenntlichen Masse zu zermalmen, doch ganz plötzlich hielt er inne, drehte sich und bildete einen schützenden Wall zwischen dem jungen Mann und den restlichen Menhiren. Gweltaz hob vorsichtig den Kopf und erkannte den Menhir, in den er vor Kurzem das Kreuz graviert hatte. Dieser durch das Kreuz mit dem Christentum verbundene Menhir brachte es nun nicht über sich, einem Christen schweres Leid zuzufügen. Er verharrte schützend vor dem jungen Mann, bis alle anderen Menhire ihre angestammten Plätze wieder eingenommen hatten. Als alle Menhire regungslos in der Heide standen, als wäre nie etwas geschehen, machte sich der größte Menhir langsam auf den Weg zu seinem Platz.
Der Bettler, dessen gesammelte Talismänner nichts vermochten gegen einen christlichen Menhir, wurde mitsamt seinen Schätzen unter ihm begraben, von ihm zermalmt, so wie ein Bauer einen nutzlosen Kartoffelkäfer unter seinem Fuß zerquetscht.
Gweltaz hingegen hatte seinen kleinen Brotbeutel mit genug Gold und Edelsteinen gefüllt, um reicher zu sein, als der reichste Bauer der ganzen Bretagne. Er nahm Rozenn zu seiner Frau und man hörte nie wieder von ihnen.
Niemand weiß, wann die einhundert Jahre wieder vergangen sein werden und die Menhire von Ménez Dregan ihre Schätze freigeben. Lauscht einfach in der Neujahrsnacht auf ein lautes Donnergrollen. Wenn Ihr es hört, dann haben sich die Menhire auf den Weg zur heiligen Quelle gemacht. Aber Vorsicht! Sie werden schneller wieder an ihrem Platz sein, als Ihr laufen könnt!
Übersetzung und Anpassung © Ursula Schmitt
Aktuelles aus der Region
2022
Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Veranstaltungshinweise aus der Region
Auch in den Wintermonten finden die traditionellen Wochenmärkte statt:
Donnerstag, Pont-Croix von 8h00 bis 13h00
Freitag, Plogoff von 8h00 bis 13h00
Samstag, Audierne von 8h00 bis 13h00
Sonntag, Plouhinec von 9h00 bis 13h00
Dezember 2022
Bitte beachten Sie, dass nur Restaurants, die dem Office de Tourisme ihre Öffnungszeiten mitteilen, in diesen Listen aufgeführt sind. Es kann also durchaus noch weitere geöffnete Restaurants geben. Das L'Étrave in Cléden-Cap-Sizun hat zum Beispiel geöffnet, ist aber nicht aufgeführt
Vom 10. Dezember 2022 bis zum 01. Januar 2023 in Locronan
Weihnachtsbeleuchtung und Weihnachtsmarkt im gesamten mittelalterlichen Örtchen.
Vom 09. Dezember 2022 bis zum 01. Januar 2023 in Audierne/Plouhinec
Der Goyen erstrahlt im Lichterglanz
Die Gemeinden Audierne und Plouhhinec haben sich auch in diesem Jahr zusammengetan, um eine besondere Weihnachtsbeleuchtung am Goyen bieten zu können.
Die Illumination wird täglich um 18 Uhr gestartet und endet um 22 Uhr.
17. bis 23. Dezember 2022
Weihnachtsmarkt in Pont-Croix
Eine Woche Weihnachtsmarkt in Pont-Croix.
Etwa 30 Aussteller, ausschließlich Erzeuger und Hersteller, kein Wiederverkauf.
Dazu jeden Tag andere Aktivitäten, wie Kuchenherstellung, Märchenlesung, Foto- und Theaterateliers und vieles mehr.
An vier Abenden von 19 Uhr bis 20 Uhr 30 Konzerte, Kinovorführungen, Lesungen, Folk Musik.
Der Zutritt zu allen Veranstaltungen ist gratis. Es gibt Crêpes und Getränke.
Zeit: 14 Uhr bis 19 Uhr
Ort: Espace Bolloré, Pont-Croix
09. bis 12. Dezember 2022
Marché d'Artisanat d'Art in Audierne
Bereits zum vierten Mal findet in Audierne ab dem neunten Dezember für drei Tage der Kunsthandwerksmarkt statt.
Hier werden Kreativität, Authentizität und Vielfalt großgeschrieben. Dazu noch einige Überraschungen.... aber pssst.... es sind ja schließlich Überraschungen!
Zeit:
09.12. von 16 Uhr bis 19 Uhr
10.12. von 11 Uhr bis 19 Uhr
11.12. von 11 Uhr bis 18 Uhr
Ort: Salle d'inscription Maritime, 1, Rue Lamartine, Audierne
04. Dezember 2022
Adventsmarkt in Pont-Croix
Künstler, Kunsthandwerker und Erzeuger,
Dazu den ganzen Tag Crêpes, Glühwein und andere Getränke.
Zeit: Von 11 Uhr bis 18 Uhr
03. Dezember 2022
Weihnachtsmarkt in Confort-Meilars
Das Magasin Gamm-Vert in Confort-Meilars hat in diesem Jahr außer seiner Foire aux Vins auch einen Weihnachtsmarkt auf die Beine gestellt.
Lokale Erzeuger, Kunsthandwerker und verschiedene Vereine aus der Gegend werden anwesend sein. Es gibt diverse Food Trucks, lokale Produkte wie Käse, Honig, Marmeladen, Biere von Hausbrauereien, Glühwein, Gewürze ... und ...und...und
Um 16 Uhr kommt der Weihnachtsmann mit dem Traktor.
Ort: Penguel (Vor dem Magasin Gamme Vert), Confort-Meilars
Zeit: Von 11 Uhr bis 18 Uhr
November 2022
Veranstaltungen
19. und 20. November in Pont-Croix
Bretonische Weine aus der Gegend von Nantes
Emglev ar c'hab organisiert eine Weinverkostung bretonischer Weine aus der Gegend von Nantes.
Verschiedene Winzer präsentieren ihre Weißweine, Rosés und Rotweine, wie zum Beispiel den "Berlingou", der schon am Hofe der Ducs de Bretagne serviert wurde.
Außerdem finden Sie viele weitere Leckereien aus der Bretagne.
Samstag, 19/11 von 14h0 bis 20h00
Sonntag, 20/11 von 10h30 bis 18h00
Espace Bolloré
Rue Jean Louis le Goff, 29790 Pont-Croix
Eintritt 1 Euro
20. November 2022
Marché de Noel in Mahalon/ Weihnachtsmarkt in Mahalon
Zum fünften Mal findet in Mahalon der Weihnachtsmarkt von 9h00 bis 17h00 im Centre Multi-Activités statt.
Erzeuger, Künstler und Händler bieten weihnachtliche Dekoartikel, Kleidung, Kunsthandwerk, Spielzeug, Stoffe und vieles mehr. Dekoideen, originelle Geschenke und weihnachtliches Ambiente erwarten Sie.
Die lokalen Erzeuger bieten wie immer eine breite Palette an
Für die Kinder kommt der Weihnachtsmann, es gibt Crêpes und Getränke,
außerdem Kutschfahrten.
Eintritt: 1 Euro ab 12 Jahre
06. November 2022
Fête solidaire autour du cheval de trait breton in Mahalon
Fest des bretonischen Arbeitspferdes in Mahalon /Tromelin.
Programm:
11h : Kutschfahrten mit bretonischen Kaltblütern
Ausstellung alter Fahrzeuge
-12 h 30 : Mittagessen (Restaurant de Tromelin)
Das Menu: Aperitif, Vorspeise und Schinkenbraten mit Kartoffeln, Dessert.
Preis: 13 € Erwachsene, 10 € Kinder.
Crêpes und Getränke den ganzen Tag am Platz
-14 h 30 : Vorführung landwirtschaftlicher Arbeiten mit bretonischen Kaltblütern.
Ponyreiten von 14 h à 17 h.
September 2022
17. und 18. September Der Langustenfänger Cap Sizun kann im Hafen von Audierne kostenlos besichtigt werden
Im Rahmen der 'Journées Européennes du Patrimoine 2022' ist die Cap Sizun dem Publikum frei zugänglich. Gehen Sie an Bord und lassen Sie sich von der Mannschaft erklären, wie die Langustenfänger früher ihre Arbeit verrichteten.
Foto : Capsizuntourisme.fr
6. September und 13. September Marché Bio Local et Musical in Pont-Croix
Die beiden letzten Termine des beliebten Bio-, Musik- und Künstermarktes in Pont-Croix.
Vom 21. Juni bis zum 13. September findet immer Dienstags abends ab 17 Uhr der Künstler und Bio Markt in Pont-Croix auf dem Marktplatz statt.
Es gibt Kunsthandwerk, leckere Kleinigkeiten gegen den Hunger, Getränke und es spielt später auch immer eine Band.
11. September 2022 La fête du cheval et de la forge in Confort-Meilars
Das Fest des Pferdes und der Schmiede findet am 11. September von 10h bis 18h in Confort-Meilars statt.
Arbeiten mit schweren bretonischen Kaltblütern, Zugpferdewettbewerb, Schmiedekunst, Musik und Tanz. Kleine Restauration vor Ort. Stände mit Kunsthandwerk.
4. September Marché d' Artisans et Créateurs in Pont-Croix
Am Sonntag den 4. September findet der traditionnelle Marché d'artisans et créateurs von 10h bis 18 h in Pont-Croix im Espace Bolloré statt.
Etwa 40 Aussteller präsentieren ihre Arbeiten und Produkte. Holzdrechsler, Maler, Photographen, Töpfer und viele andere Kunsthandwerker sind vor Ort.
Gleichzeitig eine Fotoausstellung in der Kirche Saint-Vincent.
Restauration vor Ort. Der Eintritt ist frei.
Espace Culturel Louis Bolloré,
Place du 8 Mai 1945
29790 Pont-Croix
4. September 2022 Fête historique in Pont-Croix
Von 10h bis 18h, großes Mittelalterfest auf dem Gelände des Archéosite in Pont-Croix.
Ritterturnier, mittelalterliches Kunsthandwerk und mittelalterliche Restauration
Archéosite
1 rue du Finistère
29790 Pont-Croix
August 2022
Diverse Termine:
Les lundis du Port /Die Montage im Hafen von Plouhinec/Poulgoazec
Diverse Termine:
Der Marché Bio, Local et Musical in Pont-Croix
Vom 21. Juni bis zum 13. September findet immer Dienstags abends ab 17 Uhr der Künstler und Bio Markt in Pont-Croix auf dem Marktplatz statt.
Es gibt Kunsthandwerk, leckere Kleinigkeiten gegen den Hunger, Getränke und es spielt später auch immer eine Band.
Diverse Termine:
06. Juli bis 31. August
Marchés Nocturnes in Audierne und in Pors Poulhan
Abendmärkte, Mittwochs in Audierne, Freitags in Pors Poulhan, jeweils von 18 Uhr bis 23 Uhr, mit Live Musik, Marktständen, Kunsthandwerk und vielem
mehr.
18. August bis 21, August 2022 Internationales Folkfestival in Plozévet
Zum 38. Mal findet in Plozévet das internationale Folk Festival statt.
Programm siehe unten:
14. August 2022 Fête des Bruyères in Beuzec- Cap-Sizun/Kastel Koz
Das Fest der blühenden Heide in Beuzec-Cap-Sizun/Kastel Koz
Ein Umzug mit blumengeschmückten Kutschen, gezogen von bretonischen Kaltblütern (Noce Bretonne), Trachtengruppen, Auftritt der bretonischen Tanzgruppe Beuzec Bagad Cercle, Gavotte Wettbewerb, bretonische Musik, Fest Noz, Restauration vor Ort.
Wo: Beuzec-Cap-Sizun (Kastel Koz)
Programm:
10 h, messe Bretonne ; 12 h, restauration à Kastel-Coz ; de 14 h à 15 h, défilé Noce bretonne ; 15 h 30, danse à Katel-Coz ; 18 h 30, concours gavotte du Cap ; 20 h 30, Kastel-Coz en fête ; 22 h 45, feu d’artifice musical et, 23 h, fest-Noz avec les Sonerien Du.
11. August 2022 Foire à l'Ancienne in Pont-Croix
Ein Markt wie zu früheren Zeiten im mittelalterlichen Städtchen Pont-Croix.
Alle Arten von Nutztieren, bretonische Pferde, Markttreiben, ein Umzug durch Pont-Croix, Demonstration alter Handwerksberufe, Speisen und Getränke und vieles mehr. Am Abend Fest Noz.
7. August 2022 Fest der Seenotretter der Bucht von Audierne
Von 10h00 bis 18h00 am Hafen von Plouhinec/Poulgoazec
Ausfahrten auf's Meer mit den Seenotrettern, Besichtung des Bootes, Vorführungen zur Rettung Schiffbrüchiger, Verkauf von SNSM Artikeln, Bewirtung mit Crêpes und Getränken.
07. August 2022
Fête de la Moisson in Cléden Cap Sizun
An der Pointe du Van, gleich vorne bei den Windmühlen von Trougouer wird das alljährliche Erntefest gefeiert.
Von 12h00 bis 19h00 kann man das Dreschen wie zu Großvaters Zeiten beobachten, außerdem altes Handwerk, Kutschfahrten, Ponyreiten für Kinder, Restauration und vieles mehr.
4. August 2022 Poissonade in Primelin, Port du Loc'h
Ab 19 Uhr am Port du Loc'h in Primelin, Cap Sizun, die traditionelle Poissonade du Loc'h.
Es gibt Fischsuppe, Langoustinen, Fischspieße mit Sauce Hollandaise, Calamar mit Sauce Américaine, Moules Frites, gegrillte Sardinen, Far Breton aux Pruneaux und natürlich auch Crêpes.
Abends Live Musik und später das traditionelle Feuerwerk über dem Port du Loc'h
03. August 2022 Sardinade in Plouhinec
Ab 19h30 in Plouhinec Poulgoazec am Fischereihafen.
Fest der gegrillten Sardinen.
Sardinen vom Grill, Kartoffeln und ein Dessert für 10 Euro
Der Erlös kommt der Erhaltung des Abri du Marin zugute.
Juli 2022
Diverse Termine:
Les lundis du Port /Die Montage im Hafen von Plouhinec/Poulgoazec
Diverse Termine:
Der Marché Bio, Local et Musical in Pont-Croix
Vom 21. Juni bis zum 13. September findet immer Dienstags abends ab 17 Uhr der Künstler und Bio Markt in Pont-Croix auf dem Marktplatz statt.
Es gibt Kunsthandwerk, leckere Kleinigkeiten gegen den Hunger, Getränke und es spielt später auch immer eine Band.
Diverse Termine:
06. Juli bis 31. August
Marchés Nocturnes in Audierne und in Pors Poulhan
Abendmärkte, Mittwochs in Audierne, Freitags in Pors Poulhan, jeweils von 18 Uhr bis 23 Uhr, mit Live Musik, Marktständen, Kunsthandwerk und vielem
mehr.
29.Juli 2022 Fest Noz in Pont-Croix/ Fest-noz Diwan Pontekroaz
Fest Noz auf dem Quai de Pennanguer mit den Sonneurs Guillou-Hémon, den Sängerinnen Diridollou-Lavigne, bekannt vom Eurovision Song Contest, wo sie Frankreich mit einem bretonischen Song vertraten und den Gruppen Loened Fall und Startijenn, die ihr neues Album vorstellen.
Ab 19 Uhr, Restauration mit moules frites, saucisses und crêpes
Eintritt für Erwachsene über 14 Jahre: 6 Euro
27. Juli 2022 Fête de la Baie an der Baie des Trépassés
Fest an der Baie des Trépassés mit Crêpes, Kuchen und einer Bar für Getränke.
24. Juli 2022
Audierne/Esquibien La fête du goémon
Seit 2017 gab es dieses traditionelle Fest in Esquibien nicht mehr. Zunächst fand es zwei Jahre nicht statt, weil es das Wetter nicht zuließ, dann machte Corona den Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. In diesem Jahr sind aber alle entschlossen, die Fête du goémon wieder aufleben zu lassen!
Am 24. Juli ab 12 Uhr wird an der Küste in Esquibien, nicht weit vom Phare de Lervily (Site de Lennach) das Fest beginnen:
Traditionelle Arbeiten rund um den Goémon (Seetang) werden gezeigt, bretonische Musik von verschiedenen Gruppen, eine kleine Restauration mit Crêpes und Getränken.
Das Fest endet gegen 19h00, der Eintritt ist frei
23. und 24. Juli und 6. und 7. August
Animations Médievales in Pont Croix
Jeweils von 14 h bis 18 h im Mittelalterdorf in Pont Croix.
Erwachsene 7 Euro, Kinder 2 Euro
Kein Eintritt für Hunde
22.Juli 2022 Fest Noz in Audierne
Ab 19 Uhr bretonische Musik, Tanz, Speisen und Getränke (Fischsuppe, Kartoffeln mit Speck, Moules Frites, Galettes, Crêpes...)
Place du Général de Gaulle
Eintritt frei
14-17. Juli 2022 Fêtes Maritimes in Douarnenez
Viele historische Großsegler kommen auch in diesem Jahr zu den traditionellen Fêtes Maritimes nach Douarnenez.
Egal, ob Sie durch den Hafen schlendern, auf einem Großsegler mitsegeln, oder einfach nur die Stimmung in Douarnenez genießen möchten, hier kommen Sie auf Ihre Kosten.
13. Juli 2022
In Audierne findet am Abend vor dem Nationalfeiertag ab 21 Uhr ein Bal Populaire mit diversen Getränkeständen und Crêpesständen auf der Place de la Liberté statt. Gleichzeitig ein Nachtmarkt auf der Place de la République ab 18 Uhr.
Später, nach Einbruch der Nacht, wird ein großes Feuerwerk zum Nationalfeiertag von Pontons im Hafenbecken gezündet.
09. Juli 2022 La Ronde Sénane in Audierne
Die traditionelle Segelregatta von Audierne rund um die Île de Sein findet auch in diesem Jahr wieder statt.
Letztes Jahr gewann Jean le Cam haushoch, mal sehen, ob er in diesem Jahr wieder am Start ist.
Die Stimmung ist immer hervorragend, es gibt um 19 Uhr Speisen und Getränke an den Quais von Audierne und es spielen verschiedene Bands.
03.Juli 2022 Floh- und Trödelmarkt in Plouhinec
02. Juli 2022 Fête de la Musique in Audierne auf der Place du Général de Gaulle
Ab 18 Uhr spielen vier verschiedene Musikgruppen. Kleine Restauration vor Ort
Juni 2022
26. Juni 2022
Floh- und Trödelmarkt an den Moulins de Trouguer an der Pointe du Van
Von 10 h00 bis 18h00
Die Besonderheit, es gibt nicht nur Trödel, sondern auch Pflanzen.
Am 21. Juni geht er wieder los!
Der Marché Bio, Local et Musical in Pont-Croix
Vom 21. Juni bis zum 13. September findet immer Dienstags abends ab 17 Uhr der Künstler und Bio Markt in Pont-Croix auf dem Marktplatz statt.
Es gibt Kunsthandwerk, leckere Kleinigkeiten gegen den Hunger, Getränke und es spielt später auch immer eine Band.
05. Juni 2022 in Audierne
Tag der Fischerei und der Aquakultur
Ort: Village de la semaine de la pêche : Quai Pelletan, Hafen von Audierne
11h - 14h45 - 16h Spitzenköche der Gegend weihen Sie in die Geheimnisse der Zubereitung von Meeresfrüchten ein. (spezielle Showküche innerhalb der Village de la semaine de la pêche)
10h - 18h Im Fishtruck von Pavillon France ist ein Fischstand mit allen erdenklichen Arten von Fisch und Krustentieren aufgebaut. Fachleute erklären Ihnen hier die einzelnen Arten und führen Sie ein in die Geheimnisse der Berufsfischerei.
10h - 18h Fish & Click von Ifremer. Fish & Click ist ein einzigartiges Forschungsprojekt von Ifremer, dem französischen Forschungsinstitut für Ozeanologie. Das Projekt baut auf die Mithilfe jedes Einzelnen zur Erfassung und Beseitigung von sogenannten Geisternetzen in den Ozeanen. Hier erklären Ihnen die Fachleute von Ifremer, warum auch Ihre Mithilfe wichtig ist.
10h - 18 h Verkostung und Verkauf von Algen durch die Firma Begood Alg
Lenny Gouedic, der Gründer der kleinen, in Quimper ansässigen Firma Begood Alg
erntet, trocknet und verkauft sechs Sorten essbarer Algen der Region.
10h -18 h Die Viviers von Audierne öffnen ihre Türen. Das Comité Départemental des pêches maritimes et des élevages marins du Finistère führt Sie ein in die Geheimnisse von Hummern, Seespinnen und Krebsen.
15h30-16h30 Vorführung der Seenotretter von Audierne zur Lebensrettung Schiffbrüchiger im Hafenbereich
15h Geführte Tour durch den Hafen von Audierne
10h - 18h Gehen sie an Bord der alten Langustensegler im Hafen von Audierne. Die Louisette, die Cap Sizun und die Jean Moulin stehen für Sie bereit
10h - 12h und 14h-18 h Gehen Sie an Bord des SNSM Seenotschiffes von Audierne, die Amiral Amman erwartet Sie.
Viele weitere Veranstaltungen und Stände. Kommen Sie einfach vorbei und schauen Sie. Es lohnt sich.
04. Juni 2022 in Plouhinec Poulgoazec am Fischereihafen
Geführter Rundgang durch den Fischereihafen von Plouhinec
Von 15 Uhr bis 16 Uhr 30, Treffpunkt ist vor dem 'Abri du Marin' am Fischereihafen
Es wird die Geschichte des Hafens und der lokalen Fischerei erzählt und die Örtlichkeiten werden erklärt.
Kostenlos, jedoch Reservierung beim Office de Tourisme du Cap Sizun erforderlich. Maximal 25 Teilnehmer
Mail an: office-tourisme@cap-sizun.fr
Ab Juni 2022
Es gibt an den Samstagen, auf Bestreben der Bürgermeister von Audierne und von Plouhinec hin, wieder einen Zubringer per Boot von Plouhinec Poulgoazec (Fischereihafen Plouhinec) hinüber zum Markt in Audierne. Somit kann man bequem in Plouhinec parken und die lästige Parkplatzsuche rund um den Marktplatz in Audierne gehört der Vergangenheit an.
Durchgeführt wird der Shuttle Service von Echappée Nautique mit einem Zodiac Pro Open. Hunde können also nicht mitgenommen werden.
Der Preis beträgt pro Person und pro Fahrt 2 Euro, eine Hin- und Rückfahrt zum Markt kostet also pro Person 4 Euro.
Foto © Echappée Nautique
Mai 2022
27. Mai bis 06. Juni 2022
Semaine de la pêche et de l'aquaculture en Cornouaille
Die Fischereitage der Cornouaille. Besichtigen Sie Fischerboote, gehen Sie auf Fischversteigerungen, entdecken Sie kulinarische Köstlichkeiten aus dem Meer,
besuchen Sie verschiedene Ausstellungen und .. und... und...
Los geht es mit der Eröffnung am 27. Mai in Quimper, auf der Place Saint Corentin
Am 28. Mai in Guilvinec
Am 29. Mai in Douarnenez
Am 04. Juni in Concarneau
Am 05.Juni in Audierne
27./28./29. Mai 2022
Rock'n Wheels in Plouhinec
Drei Tage lang 'Oldtimer und Rock'n Roll' in Plouhinec.
Oldtimerausstellung, verschiedene Bands, viele Stände, auch Restauration.
Surfwettbewerb am Strand von Gwendrez
06. Mai 2022 Noz ar Mor
Nage nocturne à Audierne - Nachtschwimmen in Audierne
Um 22 Uhr geht es los mit dem Noz ar Mor im Hafen von Audierne. Start ist in der Anse des Capucins, zwischen der Einmündung des Goyen und der Hafeneinfahrt von
Audierne.
Der Parcours besteht aus dreimal 500 Metern, die Schwimmer sind mit Leuchtmitteln ausgestattet.
April 2022
Sonntag 17.04 und Montag 18.04. 2022
Algenernte in der Baie des Trépassés
Algenernte in der Baie des Trépassés und anschließendes gemeinsames Ausprobieren von Kochrezepten mit den geernteten Algen in den Ateliers Jean Moulin in Plouhinec.
Anmeldung telefonisch (siehe Foto) oder per Mail an: mammasirena@hotmail.com
Sonntag 17.04.2022
Die Jean Moulin, ein rekonstruierter, traditioneller Sloop Langoustier, wird in Plouhinec im Fischereihafen (Poulgoazec) zu Wasser gelassen und getauft.
März 2022
COVID 19 UPDATE
Ab dem 14.März 2022 ist in Frankreich der Pass Vaccinal (Impfpass) nicht mehr verpflichtend, um öffentliche Orte, wie Restaurants, Bars oder Cafés zu besuchen.
Ebenfalls ab dem 14. März ist in geschlossenen öffentlichen Räumen das Tragen von Masken nicht mehr Pflicht (zum Beispiel im Supermarkt)
Ausnahmen hiervon: Öffentliche Transportmittel (Bus, Taxi etc) und alle Gebäude des Gesundheitswesens (Arztpraxen, Krankenhäuser etc)
15.03.2022
La Fête des Fleurs in Plomeur, La Torche
Es ist wieder soweit! Das Fest der Blumen in Plomeur/La Torche beginnt. Kilometerweite Felder mit Narzissen, Tulpen und Hyacinthen erstrahlen in allen Farben des Frühlings, ein im wahrsten Sinne des Wortes atemberaubendes Dufterlebnis. Die Fahrt nach Plomeur lohnt sich also, nicht nur wegen des hervorragenden Spargels!
La Fête des Fleurs, Plomeur/La Torche
15.03. bis 17.04.2022
Ab dem 15.03. fährt der kleine Besucherzug regelmäßig ab 11 Uhr vormittags und bringt Sie zu den verschiedenen Blumenfeldern. Er fährt regelmäßig 7/7, etwa alle 45 Minuten. Reservieren müssen Sie nicht. Es gibt außerdem auch geführte Spaziergänge zu den Feldern, etwa 5 Kilometer zu Fuß, gut beschildert auch zum alleine laufen.
Startpunkt ist immer der gut beschilderte Parkplatz der Blumenzwiebelgärtnerei Kaandorp
Kerloc'h, La Torche
29120 Plomeur
11.03.2022
Die Spargelsaison in Plomeur, La Torche hat Anfang der Woche begonnen.
Ab sofort hat die Spargelbude von Bigoud Génération direkt an der Straße zur Pointe de la Torche wieder täglich geöffnet.
Momentan jeden Nachmittag von 14.00 bis 18.00 und am Wochenende von 10.00 bis 18.00.
Es lohnt sich, die Spargel aus Plomeur sind hervorragend was Qualität und Geschmack angeht.
Januar 2022
24.01.2022
Frankreich führt den Impfpass für über 16-Jährige ein. Der Pass Sanitaire wird damit zum Pass Vaccinal. Gleichzeitig wurden Lockerungen der Corona Maßnahmen in Aussicht gestellt.
In Frankreich treten am 24. Januar drastische Einschränkungen für Ungeimpfte ab 16 Jahren in Kraft.
Zugang zu Restaurants, Bars, Kultureinrichtungen, Sportveranstaltungen und Fernzügen erhält man künftig nur mit dem Impfpass.Damit sind weite Bereiche des öffentlichen Lebens nur noch Geimpften und Genesenen zugänglich. Ein negativer Corona-Test reicht nicht mehr aus, um Zugang zu Cafés, Restaurants und Zügen zu haben. Kinder und Jugendliche bis zu 15 Jahren können weiterhin einen negativen Test vorweisen, um Zugang zu oben genannten Orten zu erhalten.
Durch die Neuregelung ändert der bislang geltende Gesundheitspass seinen Namen in Impfpass, es muss aber wie bisher ein QR-Code auf Papier oder auf dem Mobiltelefon vorgezeigt werden, um eine vollständige Impfung oder eine Genesung nachzuweisen. Als vollständig geimpft gelten nur noch Geboosterte. Ab dem 15.Februar verringert sich die Frist für die Boosterimpfung auf vier Monate. Ausgenommen von der Pflicht zur Boosterimpfung sind Jungendliche bis 17.
Inhaber von Restaurants, Bars und Cafes können bei Zweifeln an der Echtheit des Impfpasses einen Ausweis vom Besitzer verlangen. Die Strafe für Vorlegen eines gefälschten oder nicht eigenen Passes ist von 135 Euro auf 1000 Euro gestiegen. Wer mehrere falsche Pässe besitzt, riskiert fünf Jahre Haft und eine Geldstrafe in Höhe von 75.000 Euro
Trotz weiterhin hoher Corona Zahlen hat die Regierung die Lockerung einiger Auflagen in Aussicht gestellt. So entfällt vom 2. Februar an die Maskenpflicht im Freien, ab dem 15. Februar dürfen Discotheken wieder öffnen und in Bars und Restaurants darf auch im Stehen konsumiert werden, es dürfen wieder Konzerte mit stehendem Publikum stattfinden und die erlaubten Besucherzahlen wurden erhöht.
01.01.2022
Auf Youtube zeigen wir Ihnen das schönste Ende der Welt:
Pour les visiteurs français de notre site web: Google Translator
Sur 'Google Translator' sélectionnez la langue source (Allemand) et la langue cible (Francais) Tapez ensuite dans le champ de gauche l'adresse URL de notre site web: www.keramor.de
Dans le champ de droite, la même URL avec un lien apparaît. Cliquez dessus.
Hier geht es (über den Button "Le direct" oben rechts auf der Seite von France Bleu Breizh Izel) direkt zum Livestream des Radiosenders für die Regionen Finistère, Côtes-d'Armor und Morbihan von France Bleu
Design und Copyright
© 2018
U. Schmitt
Alle Inhalte dieser Homepage, insbesondere Texte und Fotografien, sind urheberrechtlich geschützt. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar. Falls Sie Inhalte dieser Seite verwenden möchten, fragen Sie uns bitte.