Loctudy und Guilvinec
Loctudy liegt nur etwa 40 Minuten von Plouhinec entfernt und ein Ausflug dorthin lässt sich prima mit der Fahrt nach Concarneau verbinden.
Der Hafen- und Badeort Loctudy ist der östlichste Bigouden-Fischereihafen und liegt am Südufer der Rivière de Pont-L' Abbé, gegenüber der Halbinsel Ile-Tudy.
Sie sollten auf gar keinen Fall verpassen, wie die Fischerboote gegen 16 Uhr zurück in den Hafen von Loctudy kommen und ihre kostbare Fracht entladen: Die Langustinen oder auch liebevoll "Demoiselles de Loctudy" genannt.
In Loctudy gibt es gleich in der Nähe des Hafens einige kleine Restaurants, die ein günstiges und gutes Mittagsmenu anbieten.
Sie haben dann die Gelegenheit, in einem der Fischgeschäfte am Hafen oder direkt beim Fischer (unten im Hafen bei Ankunft der Boote, günstiger als im Fischgeschäft) fangfrische Langustinen zu erwerben und diese zuhause im Ferienhaus gemütlich auf der Terrasse mit Blick auf den Atlantik zu verspeisen.
Kann Urlaub schöner sein?
Guilvinec mit seinem bedeutenden Fischereihafen liegt etwa zehn Kilometer von Loctudy in Richtung Penmarch. Le Guilvinec ist nach Anzahl der Seeleute der größte Fischereihafen Frankreichs, mit 1000 Männern und Frauen auf 253 Booten. Jeden Tag werden hier Langoustinen, Seeteufel, Rochen, Kabeljau, Merlan und Sardinen angelandet.
Der Hafen von Guilvinec und die Kais füllen sich gegen 16 Uhr, wenn die Boote vom Fischfang zurückkehren und die Fischer ihren Fang abladen. Das Einlaufen der Boote kann man sehr schön von einer Plattform oberhalb der "Criée"(Fischversteigerungshalle) aus beobachten.
Seeteufel, Rochen, Tintenfische oder auch Langustinen finden dann bei der anschließenden Criée (Fischversteigerung) gegen 16 Uhr 30 ihre Käufer. Die Criée von Guilvinec kann man im Rahmen einer Führung besuchen.
Es gibt aber auch einen kleinen Fischladen, in dem man den Fisch fangfrisch kaufen kann. Von Meerspinnen über Hummer, Langoustinen und alle möglichen Fischarten gibt es dort alles, was das Herz begehrt!
Sehr interessant in Guilvinec am Fischereihafen ist die HaliOtika, la Cité de la Pêche (das Fischereizentrum HaliOtika), hier können Sie in die Welt der Fischer des Finistère eintauchen. Sie lernen den Alltag der Fischer kennen, erfahren welchen Weg der Fisch vom Meer bis auf Ihren Teller zurücklegt und können in Workshops in die Zubereitung von Fisch und Algen hineinschnuppern. Sie können bretonische Fischsuppe verkosten und alles über das Wattfischen, die pêche à pied, lernen. Auch einen ganzen Tag auf einem Fischkutter kann man über die Cité de la Pêche organisieren.
Es gibt auch Führungen in deutscher Sprache und Sie haben die Möglichkeit, der Criée /der Fischauktion am späten Nachmittag beizuwohnen.
Öffnungszeiten 2021
09/06 bis 06/07 : Montag bis Freitag 10h - 12h30 und 14h30 - 18h30
+ Wochenende 03/07 + 04/07 : 15h - 18h30
Sommerferien
07/07 au 29/08 : Montag bis Freitag 9h30 - 19h / Wochenende: 15h- 18h30
14 JUli : 10h -12h30 + 14h - 18h30
September bis Anfang November
30/08 -19/09 : Montag bis Freitag 10h - 12h30 + 14h30 - 18h30
20/09 - 24/10 : Montag bis Freitag 15h - 18h30
25/10 - 05/11 : Montag bis Freitag 10h - 12h30 + 14h30 - 18h30
Weihnachtsferien
20/12 - 31/12 : Montag bis Freitag 10h - 12h30 + 14h30 - 18h30
(Geschlossen ab 17 Uhr am 24/12 und 31/12)
Auf Youtube zeigen wir Ihnen das schönste Ende der Welt:
Pour les visiteurs français de notre site web: Google Translator
Sur 'Google Translator' sélectionnez la langue source (Allemand) et la langue cible (Francais) Tapez ensuite dans le champ de gauche l'adresse URL de notre site web: www.keramor.de
Dans le champ de droite, la même URL avec un lien apparaît. Cliquez dessus.
Hier geht es (über den Button "Le direct" oben rechts auf der Seite von France Bleu Breizh Izel) direkt zum Livestream des Radiosenders für die Regionen Finistère, Côtes-d'Armor und Morbihan von France Bleu
Design und Copyright
© 2018
U. Schmitt
Alle Inhalte dieser Homepage, insbesondere Texte und Fotografien, sind urheberrechtlich geschützt. Wer gegen das Urheberrecht verstößt (z.B. Bilder oder Texte unerlaubt kopiert), macht sich gem. §§ 106 ff UrhG strafbar. Falls Sie Inhalte dieser Seite verwenden möchten, fragen Sie uns bitte.